Neben der aktiver Feuerwehr gibt es in der Gemeinde Hohenhameln auch 2 Jugendfeuerwehren. Diese sind in Mehrum und Stedum angesiedelt. Die Kinder aus der Ortschaft Hohenhameln werden durch die Jugendfeuerwehr Stedum betreut.
Diese besteht zur Zeit aus rund 30 Kindern im Alter von 10 bis 16 Jahren. Die Betreuung der Kinder wird von aktiven Feuerwehrfrauen und -männern aus Stedum und Hohenhameln übernommen. Das Mindestalter zum Eintritt in die Jugendfeuerwehr beträgt 10 Jahre. Mit 16 Jahren können die Jugendlichen in die aktive Wehr wechseln. Es ist jedoch auch möglich bis zum 18. Lebensjahr in der Jugendfeuerwehr zu verbleiben.
Die Jungendfeuerwehr beschäftigt sind naturgemäß natürlich mit feuerwehrtechnischen Themen und der Brandschutzerziehung. Daneben werden jedoch auch zahlreiche andere Aktivitäten unternommen, wie z.B. Patenschaft für Recyclingsammelstellen und Nistkästen (Umweltschutz), Zeltlager, Sport (Schwimmen und Jugendfeuerwehrwettkämpfe), Basteln, Altkleidersammelaktion und Tannenbaumsammelaktion, um nur einige der Aktivitäten zu nennen.
Der Dienst der Jugendfeuerwehr findet jeweils Freitags in der Zeit von 18.00 - 20.00 Uhr statt. Interessierte Kinder oder Eltern wenden sich bitte an Ortsbrandmeister Lars Kunz oder stellv. Ortsbrandmeister Wilhelm Ahrens (Kontaktmöglichkeit siehe unter Menüpunkt Mitglieder).
 logojf.jpg

Am vergangenen Wochenende führten die beiden Jugendfeuerwehren aus der Gemeinde Hohenhameln, Mehrum und Soßmar, ein gemeinsames Übungswochenende in Mehrum durch. In 32 Stunden absolvierten die Jugendlichen dabei 11 "Einsatzlagen"

Gruppenfoto vor der Kraftwerkskulisse

Gruppenfoto vor der Kraftwerkskulisse